Pflege von Messern
Wie alle Werkzeuge brauchen auch Messer gelegentlich etwas Pflege. Die meisten von mir geschmiedeten Messer sind zudem nicht rostfrei und müssen daher vor Rost geschützt werden.
Generell sollte jedes Messer nach Gebrauch gereinigt und gründlich abgetrocknet werden. Zum Reinigen genügt in der Regel Wasser, bei hartnäckigen Verschmutzungen kann auch etwas Spülmittel oder Seife zu Anwendung kommen. Achtung! Scheuermilch, Scheuerschwämme, Stahlwolle, etc. können die Oberfläche zerkratzen.
Vor längerer Nichtbenutzung oder nach Kontakt zu sauren Lebensmitteln oder anderen aggressiven Stoffen sollte die Klinge leicht eingeölt werden. Dafür eigenen sich vor allem lebensmittelechte, nicht verharzende Mineralöle oder Kamelienöl.
Griffe aus natürlichen Materialien sollten ebenfalls gelegentlich eingeölt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass helle Materialien durch bestimmte Öle verfärbt werden können. Leinöl ist zum Beispiel ein hervorragendes Holzöl, färbt helle Hölzer aber etwas gelblich. Lebensmittelechte Holzöle sind in der Regel gut geeignet und oft auch speziell für helle Hölzer erhältlich.
Lederscheiden sollten auch von Zeit zu Zeit mit Öl oder Lederfett imprägniert werden. So bleibt der Glanz und die Wasserfestigkeit lange erhalten.
Auch bei guter Pflege wird sich auf Klingen aus nicht rostfreien Stählen mit der Zeit eine Patina bilden. Dies ist ein normaler Prozess und kein Schaden. Durch die Patina wird eine Klinge noch individueller.