Damast FAQ
Zu "Damast-Stahl" findet man etliche korrekte, aber auch viele falsche Aussagen. Hie eine kleine, nicht abschließende Einordnung:
"Damast besteht aus abwechselnden harten und weichen Lagen."
Diese Aussage ist im Allgemeinen nicht richtig. Zwar kann man Schweißmusterstähle herstellen, welche diese Eigenschaft haben, aber das wird nur sehr selten gemacht.
Das ausschlaggebende Element für die Härte des Stahls ist Kohlenstoff. Dieser gleicht sich durch Diffusion bei hohen Temperaturen im Stahl aus, sodass alle Lagen mehr oder weniger die gleiche Härte erreichen können.
Würde man nun tatsächlich harte und weiche Lagen erzeugen wollen, könnte man reines Nickel zwischen die Stahlschichten packen. Reines Nickel verhindert die Diffusion von Kohlenstoff und ist selber nicht härtbar. Für eine Messerschneide wäre dieses Material aber ungeeignet. Für eine brauchbare Klinge müsste dann z.B. eine zentrale Lage aus härtbarem Material eingearbeitet werden.
"Damast ist härter, zäher, besser als Monostahl!"
Auch nicht wirklich richtig.
Man kann durchaus Klingen schmieden, die z.B. eine Schneide aus sehr hartem Stahl und einen Rücken und Flanken aus sehr zähem Stahl aufweisen. Das Bild im Header dieses Beitrags zeigt eine Klinge aus einem sogenannten "Leistungszonen-Damast". Des Weiteren scheinen Schweißverbundstähle mit hoher Anzahl an Lagen eine etwas bessere Kerbschlagzähigkeit aufzuweisen als vergleichbare Monostähle, generell lässt sich die Aussage "Damast ist immer besser" sicher nicht halten. Vor allem in Bezug auf die Härte gibt es keinen Unterschied. Die Optik ist jedoch eine grundlegend andere.
"Schweißmuster-Stahl ist eine moderne Imitation von Wootz."
Nein. Es handelt sich um zwei völlig verschiedene Entwicklungen, welche optisch und technisch unterschiedliche Eigenschaften haben.
"Damaststahl wird mehrere 100mal gefaltet."
Hier liegt eine Verwechslung von "Faltungen" und "Lagenzahl" vor. Wenn ich ein Paket aus mehreren Stahl-Lagen falte, verdopple ich die Anzahl der Lagen.
Würde ich ein Paket mit zwei Lagen 100 mal Falten hätte ich knapp 1,27 Quintillionen Lagen. Bei einer 3 mm dicken Klinge wäre dann jede Lage etwa 1,69 Trillionen mal dünner als ein Eisenatom.
Die Meisten meiner Damaststähle haben zwischen 100 und 400 Lagen.