Wichtige Begriffe rund ums Messer

1) Klinge


2) Schneide: die scharfe(n) Seite(n) der Klinge


3) Spitze


4) Rücken: die stumpfe Seite einer einschneidigen Klinge


5) Schleifkerbe: Kerbe am unteren Ende der Schneide, die    das Nachschärfen erleichtert


6) Ricasso/Fehlschärfe: nicht angeschliffener Bereich am unteren Ende der Klinge


7) Klingenlänge: Länge vom unteren Ende der Klinge bis zur Spitze


8) Klingenhöhe: Breite der Klinge von der Schneide bis zum Rücken


9) Klingenstärke: Dicke der Klinge


10) Taper: Verjüngung der Klingenstärke zur Spitze hin


11) Hohlkehle: Rillen in der Klinge zur Gewichtsreduktion oder als dekoratives Element


12) Griff


13) Erl/Angel: der Teil der Klinge, welcher in den Griff ragt;

ein Spitzerl ist vollständig vom Griffmaterial umgeben; 

ein Flacherl ist zwischen den Griffplatten sichtbar


14) Parierelement/Handschutz: Abschluss zur Klinge hin; verhindert, dass die Hand auf die Schneide rutscht


15) Zwinge: Abschluss zur Klinge hin; umschließt das Griffmaterial und verhindert Ausbrüche


16) falsche Zwinge: Abschluss zur Klinge hin; umschließt das Griffmaterial nicht; dekoratives Element


17) Zwischenlage: dünne Lage aus meist optisch auffälligen Materialien zwischen Flacherl und Griffschalen oder Handschutz und eigentlichem Griff


18) Pin: Stift, welcher Erl und Griffmaterial verbindet


19) Griffniet: wie Pins, aber formschlüssig vernietet


20) Riemenöse: hohler Pin, welcher das Anbringen eines Fangriemens oder dekorativer Bänder ermöglicht



Spezielle Begriffe:


21) Kehl: Überstand der Klinge über den Griff; oft bei Kochmessern


22) Filework: dekorative Muster, welche in den Klingenrücken oder Flacherl geschliffen werden

von account 22. Januar 2024
Griffmaterialien 
von account 22. Januar 2024
Messerstähle
von account 22. Januar 2024
Pfl ege von Messern
von account 6. Oktober 2023
Damast FAQ 
von account 1. Mai 2023
Geschichte
von account 1. Mai 2023
Was ist "Damast-Stahl"