Griffmaterialien
Für meine Griffe verwende ich bevorzugt Holz, Horn, Geweih und Knochen. Gelegentlich kommen aber auch Materialien wie Micarta, G10 oder fossiles Mammut-Elfenbein zum Einsatz.
Tropische Hölzer verwende ich nur, wenn sie aus Recycling-Quellen stammen.
Denn auch europäische Hölzer geben hervorragende Messergriffe ab und müssen nicht von weit her importiert werden. Oft finde ich schöne Stücke sogar auf dem Brennholzstapel, wie z.B. diese hier:



Sind die Hölzer zu weich, um sie direkt zu nutzen (z.B. wie die Salweide im Bild oben rechts) werden sie stabilisiert. Dazu werden die getrockneten Kanteln unter Vakuum mit Acrylharz getränkt, welches anschließend aushärtet. Das Holz wird dadurch härter und wasserfest. Die meisten Holzarten benötigen diesen Schritt jedoch nicht. Die ebenfalls auf den Bildern gezeigten Hölzer Flieder (o.l.), Kornelkirsche (u.l.) und Eberesche (u.r.) sind von sich aus bereits sehr hart.